Ommmmm…… tief durchatmen mitten im Chaos

25. Juni 2021 | Allgemein | 0 Kommentare

Wie ich es als vielbeschäftigte Mama und Unternehmerin schaffe ruhig und gelassen zu bleiben.

Hier muss ich gleich zu Beginn die „Seifenblase vollkommener Ruhe & Gelassenheit“ zum Platzen bringen. Ich muss eingestehen, „Wie ich es schaffe an den meisten Tagen ruhig und gelassen zu bleiben“ trifft es eher. Ich bin nicht perfekt (das ist auch gut so) und wachse mit meinen täglichen Herausforderungen. Es wäre eine Lüge zu behaupten, ich sei immer total entspannt und gut gelaunt. Jedoch kann ich sagen, dass ich an den meisten Tagen im Jahr ruhig und gelassen bin und mit Freude durch den Tag gehe.

Du fragst dich wie ich das mache?

In meinem Sein als Unternehmerin gab es einen Tag, an dem mir bewusst wurde, dass ich all meine Arbeit nur schaffe und genießen kann, wenn ich anfange in erster Linie für mich selbst zu sorgen. Nur wenn ich ausreichend für mich da bin, kann ich meine Energietanks regelmäßig auffüllen und das Leben mit Leichtigkeit und Freude genießen. So kam ich zu dem großen Thema Selbstfürsorge. Mein Ziel war und ist es mein Leben mit ausreichend Energie, Leichtigkeit und Lebensfreude in vollen Zügen zu genießen – und das als vielbeschäftigte Mama und Unternehmerin. Und das geht?! Ich behaupte JA – mit einer gesunden SELBSTFÜRSORGE.

Theoretisch klar, praktisch naja….

Selbstfürsorge ist für uns Mütter, aber auch für viele andere Menschen, oftmals eine enorme Herausforderung. Wir sehen den Alltag mit all unseren Aufgaben als ein schier unüberwindbares Hindernis, um wirklich gut für uns selbst da zu sein. All unsere ewigen To Dos behindern uns in unserer Selbstfürsorge. Doch ist das wirklich so?!

Wahrscheinlich denkst du dir: ich habe bereits so viel davon gehört und gelesen, aber es klappt trotzdem nicht. Ich habe keine Zeit. Woher soll ich mir die Zeit nehmen? Ich sage dir:

Selbstfürsorge kann so einfach sein, auch wenn du denkst, du hast keine Zeit.

Seneca sagte einst: „Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben. Sondern viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ Es gibt viele Möglichkeiten wie du die Selbstfürsorge in deinen Alltag integrieren kannst. In gewisser Weise machst du das sogar schon, indem du deine Grundbedürfnisse erfüllst. Aber es gibt noch sehr viel mehr Möglichkeiten deine Selbstfürsorge zu (ver-)stärken. Dazu ist es sicherlich hilfreich einmal zu schauen, was denn nun Selbstfürsorge eigentlich bedeutet.

Was genau ist Selbstfürsorge?

„Selbstfürsorge meint die Fähigkeit, mit sich gut umzugehen, zu sich selbst gut zu sein, sich zu schützen und nach sich selbst zu schauen, die eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen, Belastungen richtig einzuschätzen, sich nicht zu überfordern oder sensibel auf Überforderung zu bleiben.“

(Küchenhoff (2015). Die Fähigkeit zur Selbstfürsorge – die seelischen Voraussetzungen. Selbstzerstörung und Selbstfürsorge. Gießen: Psychosozial-Verlag.)

Selbstfürsorge heißt, sich regelmäßig Zeit für sich zu nehmen, für sich da zu sein und auf seine Bedürfnisse zu achten. Es ist ein Irrglaube zu meinen, dies sei egoistisch. Eine gute Selbstfürsorge ist Dreh- und Angelpunkt für unsere Gesundheit. Gesunde und bewusste Ernährung, Bewegung und ein gesundes Mindset sind die Pfeiler einer guten Selbstfürsorge. Selbstfürsorge heißt aber auch sich nicht zu überfordern und seine Grenzen zu kennen. Es ist wichtig seine eigenen Bedürfnisse und Werte zu kennen, um diese auch erfüllen zu können

Selbstfürsorge füllt unsere Batterien und schenkt uns Energie. Sie sorgt dafür, dass wir bei uns selbst ankommen können und in unsere Kraft kommen können. Selbstfürsorge ist die Grundlage für ein glückliches und zufriedenes Leben. Sie kann unser Wohlbefinden immens steigern und hilft uns unsere Bedürfnisse zu verwirklichen. Eine gesunde Selbstfürsorge führt zu mehr Lebensfreude. Diese kannst du wiederum mit deinen Liebsten teilen. Geht es dir gut, kann es auch anderen in deinem Umfeld gut gehen.

Positive Energie, Lachen und Gute Laune sind ansteckend!

Selbstfürsorge ist jedoch sehr individuell und jeder sollte für sich klären, was Selbstfürsorge für ihn bedeutet. Was sind deine Bedürfnisse und Wünsche? Was brauchst du? Was bedeutet Selbstfürsorge für dich?

Damit du dir Gutes tun kannst, solltest du Verantwortung für deine Gedanken, Gefühle und Handlungen übernehmen und dir deiner Bedürfnisse bewusst sein. Mit einem Journal kannst du erste kleine Schritte in diese Richtung gehen und damit anfangen.

In meinem Selbstfürsorge Workbook & Journal kannst du all diese Fragen für dich beantworten und mit deiner Selbstfürsorge starten.

Weitere Artikel zur Selbstfürsorge:

Selbstfürsorge und Ayurveda Lifestyle

STOP – Jetzt erst einmal eine Selfcare-Pause – 10 Ideen für deine tägliche Selbstfürsorge

 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, ich bin Anja!
Ich verhelfe vielbeschäftigten Business-Moms zu mehr Lebensenergie und Lebensfreude.

mehr über mich

Erste-Hilfe-Energie
für 0 €!

Hier findest du mich:

Kategorien

Du willst mehr lesen? Dann schau mal hier!

Jubiläum – Ein Grund zum Feiern (?)

10 Jahre Selbständigkeit und UnternehmertumEigentlich hatte ich nie vor, mich selbst-ständig zu machen. Bis die Einladung vom Universum kam und ich intuitiv wusste, ich muss das tun. Seitdem sind zehn Jahre vergangen. Im Februar 2015 begann meine Reise. Seit einem...

Zwischen Rückblick und Ausblick: Ein Jahr voller Erkenntnisse

Lernen, Wachsen, WeitergehenHier erwartet dich mein ganz persönlicher Jahresrückblick und auch der Ausblick auf 2025. Ich schreibe über meine Jahresintention für 2024, meine Wünsche, Ziele, Erfolge und Misserfolge. Was davon will ich mit ins neue Jahr nehmen und was...

Being a Mompreneur – Anders arbeiten und leben

Wie kann es anders werden? Wie kann es besser werden? Wie kann es für mich passend sein? Being a mompreneur makes me proud. ♥   Im Rahmen der Blogparade „Be A Mompreneur – Mütter gründen anders. Mütter denken anders. Mütter arbeiten anders.“, möchte ich meine...